AdGuard-VPN

Ihre optimale Lösung für ein sicheres Internet ohne Einschränkungen

Gehen Sie zu AdGuard VPN

  • Erweiterter Verschlüsselungsalgorithmus
  • Keine Protokollrichtlinie
  • Notausschalter
  • 24/7-Support
  • Vertrauenswürdiger Entwickler
10
Sehr gut
  • Benutzer
    09.01.23 13:46

    Ich habe vor kurzem angefangen, ADGUARD VPN zu verwenden, und es war einfach unglaublich. Ich habe noch nie in meinem Leben eine so sichere Internetverbindung gesehen! Es ist äußerst zuverlässig und die Geschwindigkeit ist erstklassig, selbst beim Streamen von HD-Inhalten. Ganz zu schweigen davon, dass ich alle geografischen Beschränkungen problemlos umgehen kann. Alles in allem kann ich ADGUARD VPN jedem wärmstens empfehlen, der ein sicheres und uneingeschränktes Interneterlebnis sucht.

  • Bradley Sanders
    28.08.22 03:00

    Die Wahl für diesen Service fiel völlig zufällig. Aber ich war mit seiner Arbeit und Funktionalität zufrieden, woraufhin ich begann, es allen meinen Freunden und Verwandten zu empfehlen!

  • Manuel Ortíz
    21.08.22 13:41

    Meine Bewertung von VPN ist 5 mit Minus! Minus, weil ein paar Mal die Geschwindigkeit stark gesunken ist, aber sonst keine Beschwerden!

  • Adriano Padilha
    19.08.22 04:09

    Alles funktioniert schnell und gut. Danke für das coole VPN!

  • Carlos
    15.08.22 04:13

    Wahrscheinlich das beste VPN unter den Analogen auf dem Markt

  • Adriano
    12.08.22 12:42

    Toller Service für wenig Geld. Danke schön!

  • Ethan Lindsey
    09.08.22 04:49

    Stehlt nicht das Internet, hängt nicht. Bei der Bewerbung gibt es überhaupt keine Probleme. Schöne Entwickler!

  • Brantley King
    05.08.22 07:45

    Ein VPN zu installieren und weiter zu nutzen ist eine Freude. Hauptsache alles funktioniert schnell und ohne Unterbrechung!

  • Natwar Kulkarni
    06.07.22 14:45

    Kostenlose Dienste funktionieren im Vergleich dazu überhaupt nicht

  • Baldew Manne
    30.06.22 13:35

    Ich liebe es! Die Geschwindigkeit ist normal. Danke schön.

  • Ascher
    13.06.22 06:00

    Einfach und bequem. Danke an die Entwickler.

  • Declan Scott
    08.06.22 13:45

    Es ist gut für unterwegs. Schnelles VPN, keine Fehler oder lästige Werbung! Ein Vergnügen zu benutzen!

  • Ichhidie Opeyemi
    16.05.22 05:02

    Qualitäts-VPN. Keine Fragen dazu! Ich nutze es gerne!

  • Nico
    23.04.22 08:40

    Bei diesem Service kann es keine Minuspunkte geben. Funktioniert lange einwandfrei. Das bedeutet ein Qualitäts-VPN!

  • Eduard
    07.04.22 09:12

    Toller Service für das Geld!

  • Ryder
    26.03.22 13:35

    Einfach, schnell und verständlich! Vielen Dank für die Gelegenheit, ein so hochwertiges VPN zu nutzen.

  • Ruth Watkins
    24.03.22 12:39

    Es funktioniert einfach super, danke!

  • Zaunkönig Houston
    20.03.22 15:17

    Vielleicht liegt es nur an mir, aber in sechs Monaten ist der Service nicht einmal heruntergefallen! Ich kann es auf jeden Fall jedem empfehlen!

  • Quiniqu
    18.03.22 10:50

    sehr gutes VPN

  • Chloé Hamilton
    16.03.22 09:04

    Sehr bequemes und übersichtliches VPN.

  • Глеб
    08.03.22 09:09

    У меня e-mail на яндексе, без ВПН не мог пользоваться. Спасибо.

  • Leridia
    05.03.22 13:08

    Einfach zu bezahlen, schön zu arbeiten

  • August Murphy
    05.03.22 06:50

    Der seltene Fall, wo ein VPN sein Geld wirklich wert ist

Hinterlasse eine Antwort

Deine Email-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

Da virtuelle private Netzwerke (VPNs) für Internetnutzer, die ihre Privatsphäre und Sicherheit schützen möchten, immer wichtiger werden, stehen auf dem Markt zahlreiche Optionen zur Verfügung. Darunter ist AdGuard VPN, ein Produkt des bekannten Entwicklers von Werbeblocker-Software. Dieser Testbericht bietet einen detaillierten Einblick in AdGuard VPN und untersucht dessen Funktionen, Leistung und Datenschutzbestimmungen, um potenziellen Benutzern dabei zu helfen, fundierte Entscheidungen zu treffen.

Übersicht über AdGuard VPN

AdGuard VPN ist ein Produkt von AdGuard Software Limited, einem Unternehmen mit Sitz in Limassol, Zypern, und wurde von einem russischen Team entwickelt. Es bietet eine Vielzahl von Funktionen, darunter Verschlüsselung, AdGuard VPN-Protokoll, einen Kill-Switch, Split-Tunneling und IP-Leckschutz. Es entsperrt außerdem bestimmte beliebte Streaming-Plattformen, bietet gute Geschwindigkeiten und verfügt über ein gut verteiltes Servernetzwerk.

Streaming-Funktionen

AdGuard VPN glänzt, wenn es darum geht, geografische Beschränkungen für bestimmte Streaming-Plattformen zu umgehen. Es gelingt jedoch nicht, alle Plattformen zu entsperren. Werfen wir einen Blick auf die spezifischen Dienste, auf die es zugreifen kann:

Entsperrt: Netflix, Hulu und Disney+

AdGuard VPN entsperrt erfolgreich verschiedene Netflix-Bibliotheken, einschließlich der US-Bibliothek, wenn es mit den Servern der entsprechenden Länder verbunden ist. Die US-Server maskieren effizient die echte IP-Adresse und ermöglichen so den Zugriff auf Hulu, und das VPN kann die strengen geografischen Sperren von Disney+ umgehen.

Blockiert: Amazon Prime Video, HBO Max, Peacock TV, BBC iPlayer und ITV Hub

Leider gelingt es AdGuard VPN nicht, die US-Bibliothek von Amazon Prime Video, HBO Max und Peacock TV zu entsperren. Bei in Großbritannien ansässigen Plattformen bleiben sowohl der BBC iPlayer als auch der ITV Hub trotz der Verbindung mit einem britischen Server nicht zugänglich.
Trotz seiner inkonsistenten Streaming-Funktionen kann die Fähigkeit von AdGuard VPN, Inhalte freizugeben, aufgrund von Faktoren wie Servernetzwerkaktualisierungen und Serververkehr variieren.

Geschwindigkeitsleistung

AdGuard VPN verspricht schnelle Verbindungsgeschwindigkeiten und hält dieses Versprechen in den meisten Fällen. Der durchschnittliche Geschwindigkeitsabfall bleibt bei den meisten Servern im Bereich von 10-20%.

Servergeschwindigkeiten

AdGuard VPN bietet eine Servergeschwindigkeitsliste in Echtzeit, die zu jedem Zeitpunkt die drei schnellsten Standorte anzeigt. Vor der Verbindung mit einem VPN wurde ein Basisgeschwindigkeitstest durchgeführt, der 46,72 Mbit/s Download, 2,49 Mbit/s Upload und einen Ping von 7 ms ergab.
Bei der Verbindung mit den AdGuard-Servern in Europa und den USA sanken die Geschwindigkeiten nie unter 40 Mbit/s (einschließlich Bulgarien, Großbritannien, den USA, Frankreich und der Türkei). Server in Australien und Asien (Japan, Vereinigte Arabische Emirate, Korea, Taiwan) erreichten durchschnittlich 30 Mbit/s im Download, 0,5 Mbit/s im Upload und einen Ping von 254 ms. Den stärksten Geschwindigkeitseinbruch verzeichnete der Server in Südafrika, wo die Download-Geschwindigkeit auf 22,69 Mbit/s sank.
Insgesamt bietet AdGuard VPN auf fast allen getesteten Servern hohe Geschwindigkeiten und ermöglicht so HD-Streaming ohne Unterbrechungen. Im Vergleich zu anderen VPNs wie ExpressVPN ist es jedoch nicht die schnellste Wahl.

Servernetzwerk

Das Servernetzwerk von AdGuard VPN ist zwar klein, aber gut über alle Kontinente verteilt und umfasst 100 Server in 44 Ländern. Die getesteten Server stellten schnell eine Verbindung her und hielten stabile Verbindungen aufrecht.

Serverstandorte

Kontinent
Länder
Europa
Österreich, Belgien, Bulgarien, Tschechien, Dänemark, Finnland, Frankreich, Deutschland, Griechenland, Irland, Italien, Luxemburg, Niederlande, Norwegen, Polen, Rumänien, Serbien, Slowakei, Spanien, Schweden, Schweiz, Türkei, Vereinigtes Königreich
Amerika
Kanada, USA, Mexiko, Argentinien, Brasilien
Afrika
Südafrika, Ägypten
Asien
Kambodscha, Hongkong, Israel, Japan, Philippinen, Singapur, Südkorea, Taiwan, Vereinigte Arabische Emirate, Vietnam
Ozeanien
Australien
Bitte beachten Sie, dass die kostenlose Version von AdGuard VPN Zugriff auf nur 14 Server bietet.

Sicherheitsfunktionen

AdGuard VPN bietet eine Vielzahl von Sicherheitsfunktionen zum Schutz Ihrer Online-Aktivitäten. Hier ist ein detaillierter Blick auf jede Funktion:

Verschlüsselung

AdGuard VPN bietet die Möglichkeit zwischen AES 256- und 128-Bit-Verschlüsselung. Das AES 256 in Militärqualität ist aufgrund seiner hohen Sicherheit ideal für Online-Banking, während die 128-Bit-Verschlüsselung hervorragenden Schutz bei etwas höheren Geschwindigkeiten bietet.

AdGuard VPN-Protokoll

Das proprietäre AdGuard VPN-Protokoll tarnt VPN-Verkehr als regulären HTTPS-Verkehr. Diese Funktion erschwert es Websites und Plattformen, die VPN-Nutzung zu erkennen und zu blockieren.

Notausschalter

Der integrierte Kill-Switch unterbricht den gesamten Internetverkehr, wenn das VPN unerwartet ausfällt, und verhindert so Datenlecks. Diese Funktion ist standardmäßig aktiviert, es ist jedoch unklar, ob sie auf allen Betriebssystemen verfügbar ist.

Auslaufschutz

AdGuard VPN schützt erfolgreich vor IP- und DNS-Lecks. Dadurch wird sichergestellt, dass Ihre tatsächliche IP-Adresse, Ihr Browserverlauf und Ihre zwischengespeicherten Daten verborgen bleiben. Die Browsererweiterung umfasst außerdem einen WebRTC-Schutz, der verhindert, dass Websites Dritter Ihre tatsächliche IP-Adresse erkennen.

Split-Tunneling

Mit dieser Funktion können Sie entscheiden, welche Anwendungen den verschlüsselten VPN-Tunnel verwenden sollen. Sie können bestimmte Websites mit Ihrer tatsächlichen IP-Adresse durchsuchen und dabei die Sicherheitsfunktionen des VPN für vertrauliche Daten beibehalten.

Werbeblocker und DNS-Server

AdGuard VPN basiert auf einem DNS-Dienst und bietet somit inhärente Werbeblockerfunktionen. Sie können einen bestimmten DNS-Server in der Android-App und Browsererweiterung des VPN auswählen. Mit dieser Funktion können Sie den Zugriff auf bestimmte Websites oder potenzielle Bedrohungen kontrollieren und einschränken. Es entfernt außerdem Werbung und Tracker, ermöglicht eine sichere Suche, blockiert nicht jugendfreie Inhalte (geeignet für die Kindersicherung) und schützt Ihr Gerät vor Malware, Phishing und Spyware.

Zusätzliche Sicherheitsfunktionen

AdGuard VPN bietet die Funktionen „Start beim Start“ und „Automatische Verbindung“, die Ihre Geräte in ungesicherten Netzwerken automatisch schützen. Diese Funktionen werden gestartet, sobald Ihr Gerät eingeschaltet ist.
Darüber hinaus können Sie mit AdGuard VPN Ausschlüsse hinzufügen, um festzulegen, ob das VPN Ihren gesamten Website-Verkehr oder nur einen Teil davon tunneln soll. Zu Ihrer Bequemlichkeit umfasst diese Funktion den regulären Modus und den selektiven Modus.

Datenschutz und Protokolle

AdGuard VPN befolgt eine strikte No-Logs-Richtlinie und gibt an, dass keine personenbezogenen Daten weitergegeben werden. Das VPN speichert jedoch bestimmte Daten, die für die Bereitstellung eines voll funktionsfähigen Dienstes erforderlich sind. Dazu gehören Ihre E-Mail-Adresse, Ihr Passwort, Cookies zur Personalisierung der AdGuard VPN-Website und Rechnungsinformationen.
Das VPN unterliegt den europäischen Datenschutzgesetzen und befolgt die Datenschutz-Grundverordnung („DSGVO“) der EU. AdGuard Software Limited hat seinen Hauptsitz in Limassol, Zypern und ist nicht Teil der 5/9/14 Eyes Alliance.

Torrenting

Während Torrenting nicht in allen Ländern erlaubt ist, befinden sich die Torrenting-Server von AdGuard in DMCA-Freizonen. Das VPN bietet außerdem gute Sicherheit und hohe Geschwindigkeiten, was es zu einer potenziell guten Option für das Torrenting macht. Denken Sie daran, die Materialien, die Sie teilen möchten, noch einmal zu überprüfen, um illegale Aktivitäten zu vermeiden.

Funktioniert AdGuard VPN in China?

Es bleibt unklar, ob AdGuard in China funktioniert, da die Website des VPN keine Informationen bereitstellt und der Kundensupport keine klare Antwort gegeben hat.

Gleichzeitige Geräteverbindungen

AdGuard VPN ermöglicht bis zu 5 gleichzeitige Geräteverbindungen. Während dies für die meisten Benutzer ausreichend ist, benötigen größere Haushalte möglicherweise mehr. Andere VPNs wie Private Internet Access bieten bis zu 10 gleichzeitige Verbindungen.

Gerätekompatibilität

AdGuard VPN ist mit den meisten wichtigen Plattformen kompatibel und bietet dedizierte Apps für Windows, Android, Mac und iOS sowie Browsererweiterungen. Es fehlt jedoch die Unterstützung für Linux und es kann nicht auf Smart-TVs, Routern oder Streaming-Geräten wie Amazon Fire TV oder Roku eingerichtet werden. Dies ist ein Nachteil, da viele VPNs auf praktisch jedem Gerät installiert werden können, auch auf solchen ohne native Unterstützung für VPNs.

Einrichtung und Installation

Die Einrichtung von AdGuard VPN ist unkompliziert:
  1. Besuchen Sie die AdGuard VPN-Website und wählen Sie das Gerät aus, für das Sie das VPN herunterladen möchten.
  2. Laden Sie die Datei herunter und installieren Sie sie mit dem einfachen Installationsprogramm.
  3. Wenn die Installation abgeschlossen ist, melden Sie sich mit Ihren Zugangsdaten an.
Die Windows-App verfügt über eine einfache Benutzeroberfläche mit einer grünen Schaltfläche „Verbinden“ auf der linken Seite. Sobald Sie eine Verbindung hergestellt haben, werden die Informationen über den von Ihnen verwendeten Server und dessen Ping unter der Schaltfläche angezeigt.
Die Serverliste befindet sich auf der rechten Seite und bleibt jederzeit geöffnet. Oben im Fenster finden Sie Menüoptionen, mit denen Sie die Einstellungen der App nach Ihren Wünschen ändern können. Die Android-App und die Browsererweiterungen nutzen dieselbe Benutzeroberfläche, sodass Einstellungen auf verschiedenen Betriebssystemen problemlos gefunden und geändert werden können.

Preise und Pläne

AdGuard VPN bietet sowohl kostenlose als auch Premium-Pläne an. Mit dem kostenlosen Plan haben Sie Zugriff auf nur 14 Server, ein monatliches Datenlimit von 3 GB und eine maximale Geschwindigkeit von 20 Mbit/s. Andererseits bietet der Premium-Plan unbegrenzte Daten, höhere Geschwindigkeiten und Zugriff auf alle Server.
Die Preise für den Premium-Plan sind wie folgt:
Abonnementdauer
Preis pro Monat
1 Monat
$9.99
1 Jahr
$5.00
Lebensdauer
$129.99
AdGuard VPN bietet außerdem eine 30-tägige Geld-zurück-Garantie für seine Premium-Pläne, sodass Sie den Dienst risikofrei testen können.

Kundendienst

AdGuard VPN bietet mehrere Supportoptionen, darunter einen umfassenden FAQ-Bereich auf seiner Website und E-Mail-Support. Die Antwortzeit für den E-Mail-Support beträgt in der Regel 24 Stunden.

Abschluss

AdGuard VPN ist ein zuverlässiger Dienst, der robuste Sicherheitsfunktionen und eine benutzerfreundliche Oberfläche bietet. Obwohl es in Bezug auf die Größe des Servernetzwerks und die Entsperrung von Streaming-Diensten unzureichend ist, machen es seine Geschwindigkeiten und Sicherheitsfunktionen zu einem starken Konkurrenten auf dem VPN-Markt.
Ob AdGuard VPN die richtige Wahl für Sie ist, hängt letztendlich von Ihren spezifischen Anforderungen ab. Wenn Sie ein VPN hauptsächlich für Streaming suchen oder mehr als fünf Geräte gleichzeitig verbinden müssen, sollten Sie vielleicht andere Optionen in Betracht ziehen. Wenn Ihr Fokus jedoch auf Sicherheit und Datenschutz liegt, bietet AdGuard VPN eine gute Wahl.
  • Australien
  • Österreich
  • Belgien
  • Brasilien
  • Bulgarien
  • Kambodscha
  • Kanada
  • Dänemark
  • Ägypten
  • Finnland
  • Frankreich
  • Deutschland
  • Griechenland
  • Hongkong
  • Indien
  • Irland
  • Israel
  • Italien
  • Japan
  • Luxemburg
  • Niederlande
  • Norwegen
  • Philippinen
  • Polen
  • Rumänien
  • Russland
  • Serbien
  • Singapur
  • Südafrika
  • Südkorea
  • Spanien
  • Schweden
  • Schweiz
  • Taiwan
  • Truthahn
  • Benutzer
    09.01.23 13:46

    Ich habe vor kurzem angefangen, ADGUARD VPN zu verwenden, und es war einfach unglaublich. Ich habe noch nie in meinem Leben eine so sichere Internetverbindung gesehen! Es ist äußerst zuverlässig und die Geschwindigkeit ist erstklassig, selbst beim Streamen von HD-Inhalten. Ganz zu schweigen davon, dass ich alle geografischen Beschränkungen problemlos umgehen kann. Alles in allem kann ich ADGUARD VPN jedem wärmstens empfehlen, der ein sicheres und uneingeschränktes Interneterlebnis sucht.

  • Bradley Sanders
    28.08.22 03:00

    Die Wahl für diesen Service fiel völlig zufällig. Aber ich war mit seiner Arbeit und Funktionalität zufrieden, woraufhin ich begann, es allen meinen Freunden und Verwandten zu empfehlen!

  • Manuel Ortíz
    21.08.22 13:41

    Meine Bewertung von VPN ist 5 mit Minus! Minus, weil ein paar Mal die Geschwindigkeit stark gesunken ist, aber sonst keine Beschwerden!

  • Adriano Padilha
    19.08.22 04:09

    Alles funktioniert schnell und gut. Danke für das coole VPN!

  • Carlos
    15.08.22 04:13

    Wahrscheinlich das beste VPN unter den Analogen auf dem Markt

  • Adriano
    12.08.22 12:42

    Toller Service für wenig Geld. Danke schön!

  • Ethan Lindsey
    09.08.22 04:49

    Stehlt nicht das Internet, hängt nicht. Bei der Bewerbung gibt es überhaupt keine Probleme. Schöne Entwickler!

  • Brantley King
    05.08.22 07:45

    Ein VPN zu installieren und weiter zu nutzen ist eine Freude. Hauptsache alles funktioniert schnell und ohne Unterbrechung!

  • Natwar Kulkarni
    06.07.22 14:45

    Kostenlose Dienste funktionieren im Vergleich dazu überhaupt nicht

  • Baldew Manne
    30.06.22 13:35

    Ich liebe es! Die Geschwindigkeit ist normal. Danke schön.

  • Ascher
    13.06.22 06:00

    Einfach und bequem. Danke an die Entwickler.

  • Declan Scott
    08.06.22 13:45

    Es ist gut für unterwegs. Schnelles VPN, keine Fehler oder lästige Werbung! Ein Vergnügen zu benutzen!

  • Ichhidie Opeyemi
    16.05.22 05:02

    Qualitäts-VPN. Keine Fragen dazu! Ich nutze es gerne!

  • Nico
    23.04.22 08:40

    Bei diesem Service kann es keine Minuspunkte geben. Funktioniert lange einwandfrei. Das bedeutet ein Qualitäts-VPN!

  • Eduard
    07.04.22 09:12

    Toller Service für das Geld!

  • Ryder
    26.03.22 13:35

    Einfach, schnell und verständlich! Vielen Dank für die Gelegenheit, ein so hochwertiges VPN zu nutzen.

  • Ruth Watkins
    24.03.22 12:39

    Es funktioniert einfach super, danke!

  • Zaunkönig Houston
    20.03.22 15:17

    Vielleicht liegt es nur an mir, aber in sechs Monaten ist der Service nicht einmal heruntergefallen! Ich kann es auf jeden Fall jedem empfehlen!

  • Quiniqu
    18.03.22 10:50

    sehr gutes VPN

  • Chloé Hamilton
    16.03.22 09:04

    Sehr bequemes und übersichtliches VPN.

  • Глеб
    08.03.22 09:09

    У меня e-mail на яндексе, без ВПН не мог пользоваться. Спасибо.

  • Leridia
    05.03.22 13:08

    Einfach zu bezahlen, schön zu arbeiten

  • August Murphy
    05.03.22 06:50

    Der seltene Fall, wo ein VPN sein Geld wirklich wert ist

Da virtuelle private Netzwerke (VPNs) für Internetnutzer, die ihre Privatsphäre und Sicherheit schützen möchten, immer wichtiger werden, stehen auf dem Markt zahlreiche Optionen zur Verfügung. Darunter ist AdGuard VPN, ein Produkt des bekannten Entwicklers von Werbeblocker-Software. Dieser Testbericht bietet einen detaillierten Einblick in AdGuard VPN und untersucht dessen Funktionen, Leistung und Datenschutzbestimmungen, um potenziellen Benutzern dabei zu helfen, fundierte Entscheidungen zu treffen.

Übersicht über AdGuard VPN

AdGuard VPN ist ein Produkt von AdGuard Software Limited, einem Unternehmen mit Sitz in Limassol, Zypern, und wurde von einem russischen Team entwickelt. Es bietet eine Vielzahl von Funktionen, darunter Verschlüsselung, AdGuard VPN-Protokoll, einen Kill-Switch, Split-Tunneling und IP-Leckschutz. Es entsperrt außerdem bestimmte beliebte Streaming-Plattformen, bietet gute Geschwindigkeiten und verfügt über ein gut verteiltes Servernetzwerk.

Streaming-Funktionen

AdGuard VPN glänzt, wenn es darum geht, geografische Beschränkungen für bestimmte Streaming-Plattformen zu umgehen. Es gelingt jedoch nicht, alle Plattformen zu entsperren. Werfen wir einen Blick auf die spezifischen Dienste, auf die es zugreifen kann:

Entsperrt: Netflix, Hulu und Disney+

AdGuard VPN entsperrt erfolgreich verschiedene Netflix-Bibliotheken, einschließlich der US-Bibliothek, wenn es mit den Servern der entsprechenden Länder verbunden ist. Die US-Server maskieren effizient die echte IP-Adresse und ermöglichen so den Zugriff auf Hulu, und das VPN kann die strengen geografischen Sperren von Disney+ umgehen.

Blockiert: Amazon Prime Video, HBO Max, Peacock TV, BBC iPlayer und ITV Hub

Leider gelingt es AdGuard VPN nicht, die US-Bibliothek von Amazon Prime Video, HBO Max und Peacock TV zu entsperren. Bei in Großbritannien ansässigen Plattformen bleiben sowohl der BBC iPlayer als auch der ITV Hub trotz der Verbindung mit einem britischen Server nicht zugänglich.
Trotz seiner inkonsistenten Streaming-Funktionen kann die Fähigkeit von AdGuard VPN, Inhalte freizugeben, aufgrund von Faktoren wie Servernetzwerkaktualisierungen und Serververkehr variieren.

Geschwindigkeitsleistung

AdGuard VPN verspricht schnelle Verbindungsgeschwindigkeiten und hält dieses Versprechen in den meisten Fällen. Der durchschnittliche Geschwindigkeitsabfall bleibt bei den meisten Servern im Bereich von 10-20%.

Servergeschwindigkeiten

AdGuard VPN bietet eine Servergeschwindigkeitsliste in Echtzeit, die zu jedem Zeitpunkt die drei schnellsten Standorte anzeigt. Vor der Verbindung mit einem VPN wurde ein Basisgeschwindigkeitstest durchgeführt, der 46,72 Mbit/s Download, 2,49 Mbit/s Upload und einen Ping von 7 ms ergab.
Bei der Verbindung mit den AdGuard-Servern in Europa und den USA sanken die Geschwindigkeiten nie unter 40 Mbit/s (einschließlich Bulgarien, Großbritannien, den USA, Frankreich und der Türkei). Server in Australien und Asien (Japan, Vereinigte Arabische Emirate, Korea, Taiwan) erreichten durchschnittlich 30 Mbit/s im Download, 0,5 Mbit/s im Upload und einen Ping von 254 ms. Den stärksten Geschwindigkeitseinbruch verzeichnete der Server in Südafrika, wo die Download-Geschwindigkeit auf 22,69 Mbit/s sank.
Insgesamt bietet AdGuard VPN auf fast allen getesteten Servern hohe Geschwindigkeiten und ermöglicht so HD-Streaming ohne Unterbrechungen. Im Vergleich zu anderen VPNs wie ExpressVPN ist es jedoch nicht die schnellste Wahl.

Servernetzwerk

Das Servernetzwerk von AdGuard VPN ist zwar klein, aber gut über alle Kontinente verteilt und umfasst 100 Server in 44 Ländern. Die getesteten Server stellten schnell eine Verbindung her und hielten stabile Verbindungen aufrecht.

Serverstandorte

Kontinent
Länder
Europa
Österreich, Belgien, Bulgarien, Tschechien, Dänemark, Finnland, Frankreich, Deutschland, Griechenland, Irland, Italien, Luxemburg, Niederlande, Norwegen, Polen, Rumänien, Serbien, Slowakei, Spanien, Schweden, Schweiz, Türkei, Vereinigtes Königreich
Amerika
Kanada, USA, Mexiko, Argentinien, Brasilien
Afrika
Südafrika, Ägypten
Asien
Kambodscha, Hongkong, Israel, Japan, Philippinen, Singapur, Südkorea, Taiwan, Vereinigte Arabische Emirate, Vietnam
Ozeanien
Australien
Bitte beachten Sie, dass die kostenlose Version von AdGuard VPN Zugriff auf nur 14 Server bietet.

Sicherheitsfunktionen

AdGuard VPN bietet eine Vielzahl von Sicherheitsfunktionen zum Schutz Ihrer Online-Aktivitäten. Hier ist ein detaillierter Blick auf jede Funktion:

Verschlüsselung

AdGuard VPN bietet die Möglichkeit zwischen AES 256- und 128-Bit-Verschlüsselung. Das AES 256 in Militärqualität ist aufgrund seiner hohen Sicherheit ideal für Online-Banking, während die 128-Bit-Verschlüsselung hervorragenden Schutz bei etwas höheren Geschwindigkeiten bietet.

AdGuard VPN-Protokoll

Das proprietäre AdGuard VPN-Protokoll tarnt VPN-Verkehr als regulären HTTPS-Verkehr. Diese Funktion erschwert es Websites und Plattformen, die VPN-Nutzung zu erkennen und zu blockieren.

Notausschalter

Der integrierte Kill-Switch unterbricht den gesamten Internetverkehr, wenn das VPN unerwartet ausfällt, und verhindert so Datenlecks. Diese Funktion ist standardmäßig aktiviert, es ist jedoch unklar, ob sie auf allen Betriebssystemen verfügbar ist.

Auslaufschutz

AdGuard VPN schützt erfolgreich vor IP- und DNS-Lecks. Dadurch wird sichergestellt, dass Ihre tatsächliche IP-Adresse, Ihr Browserverlauf und Ihre zwischengespeicherten Daten verborgen bleiben. Die Browsererweiterung umfasst außerdem einen WebRTC-Schutz, der verhindert, dass Websites Dritter Ihre tatsächliche IP-Adresse erkennen.

Split-Tunneling

Mit dieser Funktion können Sie entscheiden, welche Anwendungen den verschlüsselten VPN-Tunnel verwenden sollen. Sie können bestimmte Websites mit Ihrer tatsächlichen IP-Adresse durchsuchen und dabei die Sicherheitsfunktionen des VPN für vertrauliche Daten beibehalten.

Werbeblocker und DNS-Server

AdGuard VPN basiert auf einem DNS-Dienst und bietet somit inhärente Werbeblockerfunktionen. Sie können einen bestimmten DNS-Server in der Android-App und Browsererweiterung des VPN auswählen. Mit dieser Funktion können Sie den Zugriff auf bestimmte Websites oder potenzielle Bedrohungen kontrollieren und einschränken. Es entfernt außerdem Werbung und Tracker, ermöglicht eine sichere Suche, blockiert nicht jugendfreie Inhalte (geeignet für die Kindersicherung) und schützt Ihr Gerät vor Malware, Phishing und Spyware.

Zusätzliche Sicherheitsfunktionen

AdGuard VPN bietet die Funktionen „Start beim Start“ und „Automatische Verbindung“, die Ihre Geräte in ungesicherten Netzwerken automatisch schützen. Diese Funktionen werden gestartet, sobald Ihr Gerät eingeschaltet ist.
Darüber hinaus können Sie mit AdGuard VPN Ausschlüsse hinzufügen, um festzulegen, ob das VPN Ihren gesamten Website-Verkehr oder nur einen Teil davon tunneln soll. Zu Ihrer Bequemlichkeit umfasst diese Funktion den regulären Modus und den selektiven Modus.

Datenschutz und Protokolle

AdGuard VPN befolgt eine strikte No-Logs-Richtlinie und gibt an, dass keine personenbezogenen Daten weitergegeben werden. Das VPN speichert jedoch bestimmte Daten, die für die Bereitstellung eines voll funktionsfähigen Dienstes erforderlich sind. Dazu gehören Ihre E-Mail-Adresse, Ihr Passwort, Cookies zur Personalisierung der AdGuard VPN-Website und Rechnungsinformationen.
Das VPN unterliegt den europäischen Datenschutzgesetzen und befolgt die Datenschutz-Grundverordnung („DSGVO“) der EU. AdGuard Software Limited hat seinen Hauptsitz in Limassol, Zypern und ist nicht Teil der 5/9/14 Eyes Alliance.

Torrenting

Während Torrenting nicht in allen Ländern erlaubt ist, befinden sich die Torrenting-Server von AdGuard in DMCA-Freizonen. Das VPN bietet außerdem gute Sicherheit und hohe Geschwindigkeiten, was es zu einer potenziell guten Option für das Torrenting macht. Denken Sie daran, die Materialien, die Sie teilen möchten, noch einmal zu überprüfen, um illegale Aktivitäten zu vermeiden.

Funktioniert AdGuard VPN in China?

Es bleibt unklar, ob AdGuard in China funktioniert, da die Website des VPN keine Informationen bereitstellt und der Kundensupport keine klare Antwort gegeben hat.

Gleichzeitige Geräteverbindungen

AdGuard VPN ermöglicht bis zu 5 gleichzeitige Geräteverbindungen. Während dies für die meisten Benutzer ausreichend ist, benötigen größere Haushalte möglicherweise mehr. Andere VPNs wie Private Internet Access bieten bis zu 10 gleichzeitige Verbindungen.

Gerätekompatibilität

AdGuard VPN ist mit den meisten wichtigen Plattformen kompatibel und bietet dedizierte Apps für Windows, Android, Mac und iOS sowie Browsererweiterungen. Es fehlt jedoch die Unterstützung für Linux und es kann nicht auf Smart-TVs, Routern oder Streaming-Geräten wie Amazon Fire TV oder Roku eingerichtet werden. Dies ist ein Nachteil, da viele VPNs auf praktisch jedem Gerät installiert werden können, auch auf solchen ohne native Unterstützung für VPNs.

Einrichtung und Installation

Die Einrichtung von AdGuard VPN ist unkompliziert:
  1. Besuchen Sie die AdGuard VPN-Website und wählen Sie das Gerät aus, für das Sie das VPN herunterladen möchten.
  2. Laden Sie die Datei herunter und installieren Sie sie mit dem einfachen Installationsprogramm.
  3. Wenn die Installation abgeschlossen ist, melden Sie sich mit Ihren Zugangsdaten an.
Die Windows-App verfügt über eine einfache Benutzeroberfläche mit einer grünen Schaltfläche „Verbinden“ auf der linken Seite. Sobald Sie eine Verbindung hergestellt haben, werden die Informationen über den von Ihnen verwendeten Server und dessen Ping unter der Schaltfläche angezeigt.
Die Serverliste befindet sich auf der rechten Seite und bleibt jederzeit geöffnet. Oben im Fenster finden Sie Menüoptionen, mit denen Sie die Einstellungen der App nach Ihren Wünschen ändern können. Die Android-App und die Browsererweiterungen nutzen dieselbe Benutzeroberfläche, sodass Einstellungen auf verschiedenen Betriebssystemen problemlos gefunden und geändert werden können.

Preise und Pläne

AdGuard VPN bietet sowohl kostenlose als auch Premium-Pläne an. Mit dem kostenlosen Plan haben Sie Zugriff auf nur 14 Server, ein monatliches Datenlimit von 3 GB und eine maximale Geschwindigkeit von 20 Mbit/s. Andererseits bietet der Premium-Plan unbegrenzte Daten, höhere Geschwindigkeiten und Zugriff auf alle Server.
Die Preise für den Premium-Plan sind wie folgt:
Abonnementdauer
Preis pro Monat
1 Monat
$9.99
1 Jahr
$5.00
Lebensdauer
$129.99
AdGuard VPN bietet außerdem eine 30-tägige Geld-zurück-Garantie für seine Premium-Pläne, sodass Sie den Dienst risikofrei testen können.

Kundendienst

AdGuard VPN bietet mehrere Supportoptionen, darunter einen umfassenden FAQ-Bereich auf seiner Website und E-Mail-Support. Die Antwortzeit für den E-Mail-Support beträgt in der Regel 24 Stunden.

Abschluss

AdGuard VPN ist ein zuverlässiger Dienst, der robuste Sicherheitsfunktionen und eine benutzerfreundliche Oberfläche bietet. Obwohl es in Bezug auf die Größe des Servernetzwerks und die Entsperrung von Streaming-Diensten unzureichend ist, machen es seine Geschwindigkeiten und Sicherheitsfunktionen zu einem starken Konkurrenten auf dem VPN-Markt.
Ob AdGuard VPN die richtige Wahl für Sie ist, hängt letztendlich von Ihren spezifischen Anforderungen ab. Wenn Sie ein VPN hauptsächlich für Streaming suchen oder mehr als fünf Geräte gleichzeitig verbinden müssen, sollten Sie vielleicht andere Optionen in Betracht ziehen. Wenn Ihr Fokus jedoch auf Sicherheit und Datenschutz liegt, bietet AdGuard VPN eine gute Wahl.
  • Australien
  • Österreich
  • Belgien
  • Brasilien
  • Bulgarien
  • Kambodscha
  • Kanada
  • Dänemark
  • Ägypten
  • Finnland
  • Frankreich
  • Deutschland
  • Griechenland
  • Hongkong
  • Indien
  • Irland
  • Israel
  • Italien
  • Japan
  • Luxemburg
  • Niederlande
  • Norwegen
  • Philippinen
  • Polen
  • Rumänien
  • Russland
  • Serbien
  • Singapur
  • Südafrika
  • Südkorea
  • Spanien
  • Schweden
  • Schweiz
  • Taiwan
  • Truthahn